Fluor - die Kariesprophylaxe

Schöne Zähne ...
Die Hauptaufgabe des Fluor liegt im Aufbau von Zähnen und Knochen. Kinder benötigen zur gesunden Entwicklung der Zähne ausreichend Fluor. Früher wurde Kindern eine Fluorergänzung empfohlen – heutzutage wird auf fluorhaltige Zahnpasten verwiesen, da eine zu hohe Aufnahme mehr schaden als nützen kann.
Bei keinem Spurenelement ist die Spanne zwischen günstiger und teilweise toxischer Dosierung so schmal wie beim Fluor!
So zeigen sich Überdosierungen als weiße Sprenkel auf den Zähnen. Bei chronischer Überdosierung im Rahmen einer Osteoporose-Therapie kann es zu schweren Skelettverformungen (Osteofluorose) kommen.
Trinkwasser ...
Wir nehmen Fluor etwa zu 25 % aus der Nahrung auf, den Rest erhalten wir über das Leitungswasser.Literatur: Gesund durch ausreichend Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente, Nährstoff-Akademie Salzburg;
3. überarbeitete Auflage
3. überarbeitete Auflage
Dosierung - Fluor
DACH-Referenzwert | 3,1 - 3,8 mg |
Ernährungsmedizinische Dosierung | 0,5 - 4,0 mg |
Sichere Langzeit-Dosierung: | 7 mg |
Fluor-Quellen
mg/100 g | Tagesbedarfsdeckung: 3,8 mg entspricht |
|
fluoriertes Salz | 31,00 | 12 g = 2 EL |
Walnüsse | 0,68 | 558 g = 80 EL (gerieben) |
Weizenkleie | 0,16 | 2375 g = 237 EL |
Dorsch | 0,13 | 2923 g = 3 kg (!) |